Sie besteht darin, Druck oder Massage auf sehr präzise Bereiche des Fusses, des Schädels, der Ohren, der Hand, des Rückens, sogenannte Reflexzonen, auszuüben.
Jeder Bereich des oben genannten Körperteils (Mikrosysteme) entspricht einem anderen Körperteil. Durch Druck auf eine Reflexzone stimuliere ich aus der Ferne die Funktionen der Organe, Muskel und Drüsen und reguliere oder tonisiere so die entsprechenden Organe.
Jeder Bereich des Fusses entspricht einem Körperteil. Durch Druck auf eine Reflexzone stimuliere ich aus der Ferne die Funktionen der Organe und Drüsen und reguliere oder tonisiere so die entsprechenden Organe. Diese Technik der manuellen Manipulation bietet eine Wirkung auf den ganzen Körper. Die Reflexzonenmassage ist präventiv, heilend und entspannend. Es zielt darauf ab, das Gleichgewicht des Körpers wiederherzustellen, die Blutzirkulation zu verbessern und die Selbstheilungskräfte des Körpers zu unterstützen. Es sorgt für eine echte Entspannung sowohl geistig, als auch körperlich und ist auch eine Methode der Prävention, da es erlaubt, seine natürlichen Ressourcen zu stärken und leichter gegen Ungleichgewicht anzukämpfen.
Die Reflexzonentherapie beinhaltet folgende Therapieformen:
Diese Therapie integriert die Massage oder den Druck auf die verschiedenen Zonen der Füsse und wenn nötig die Integration von Akupressurpunkten entlang der Meridiane der traditionellen chinesischen Medizin. Bei der reflektorischen Lymphbehandlung am Fuss wird mit alternierenden Streichungen am Fuss gearbeitet. Dies fördert die Fliessrichtung der Lymphe.
Diese Methode umfasst eine Ohrmassage, die Suche nach empfindlichen Punkten im Ohr, die Aktivierung dieser Punkte und eventuell das Setzen von winzigen Metallkugeln, die den Druck auf diese Punkte für einige Tage anhalten sollen.
Diese Technik ermöglicht es, über Punkte oder Zonen auf dem Schädel und/oder den Händen bestimmte Bereiche oder Organe des Körpers zu aktivieren oder zu beruhigen.
Diese Methode aktiviert das Bindegewebe und reflektorisch alle Gewebe und Organe, die mit dem Bindegewebe verbunden sind. Die Bindegewebsmassage wird zuerst im Lendenbereich durchgeführt. Je nach Symptomen und Reaktionen auf die Massage im Lendenbereich können auch andere Körperbereiche in die Massage einbezogen werden.
Sie besteht darin, Druck oder Massage auf sehr präzise Bereiche des Fusses, des Schädels, der Ohren, der Hand, des Rückens, sogenannte Reflexzonen, auszuüben.
Jeder Bereich des oben genannten Körperteils (Mikrosysteme) entspricht einem anderen Körperteil. Durch Druck auf eine Reflexzone stimuliere ich aus der Ferne die Funktionen der Organe, Muskel und Drüsen und reguliere oder tonisiere so die entsprechenden Organe.
Jeder Bereich des Fusses entspricht einem Körperteil. Durch Druck auf eine Reflexzone stimuliere ich aus der Ferne die Funktionen der Organe und Drüsen und reguliere oder tonisiere so die entsprechenden Organe.
Diese Technik der manuellen Manipulation bietet eine Wirkung auf den ganzen Körper. Die Reflexzonenmassage ist präventiv, heilend und entspannend. Es zielt darauf ab, das Gleichgewicht des Körpers wiederherzustellen, die Blutzirkulation zu verbessern und die Selbstheilungskräfte des Körpers zu unterstützen. Es sorgt für eine echte Entspannung sowohl geistig, als auch körperlich und ist auch eine Methode der Prävention, da es erlaubt, seine natürlichen Ressourcen zu stärken und leichter gegen Ungleichgewicht anzukämpfen.
Die Massage kann folgende schmerzen lindern:
Da bei der Reflexzonen Massage über ein Körperteil (Mikrosystem) Einfluss auf den gesamten Körper genommen werden kann, ist der Wirkungskreis dieser Therapie sehr umfangreich.
Grundsätzlich kann diese Therapie positiven Einfluss auf alle Krankheiten der Organe haben, Schmerzen in verschiedenen Muskelgruppen lindern oder heilen und den Körper bei Stress und Erschöpfung unterstützen.
Ich rate Ihnen, Ihren Arzt zu konsultieren, wenn Sie ungewöhnliche oder bedenkliche Symptome aufweisen.